Der Harz ist dünn besiedelt. Aber er darf nicht zum Rohstofflieferanten Deutschlands degradiert werden. Auch größere Versiegelungen mit mehr Straßen oder großen Gewerbe- oder Industriegebieten sollten vermieden werden. Große Qualitäten des Harzes liegen eindeutig in seiner Natur. Die Naturschönheiten machen den Harz zu einer mindestens deutschlandweit beliebten Urlaubsregion. Kleine Orte wie Walkenried im Südharz beweisen dies, übernachten hier doch rund 150.000 Gäste im Jahr.

Der Südharz ist mit der Bahnlinie Göttingen-Nordhausen-Sangerhausen und der Autobahn A 38 gut erschlossen. Eine weitere Versiegelung der Harzer Natur- und Kulturlandschaft durch Straßen oder große Gewerbegebiete sollte unterlassen werden. Einen Vertaktung bei Zügen ist vorhanden. Sie könnte aber verbessert werden durch garantierten Stundentakt und sicher erreichbare Anschlusszüge sowie ausreichend  Waggons und Toiletten an Bord. Zum Wohnen und für das Gewerbe sollte vorhandener Leerstand genutzt oder umgenutzt werden. Die nötigen Renovierungen sollten konsequent naturgipsfrei und unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe und Recyclingmaterialien vorgenommen werden. Viele Orte haben sehr schöne historische Bauwerke, die ein gemütliches Wohnen und Arbeiten fördern.

Tagebaue

Die weltweit einzigartige Gipskarstlandschaft Südharz wird durch industriellen Gesteinsabbau jeden Tag kleiner. Hierzu gehören Gips-, Dolomit-, Sandstein-, Sand-, Kies- und Kalkabbau. Über tausend Hektar sind …

Überdüngung

Äcker und Wiesen werden gedüngt, um gute Ernteerträge einzubringen. Angrenzende Lebensräume werden dadurch oft direkt mitgedüngt oder indirekt über den Dünger in der Luft. Zusätzlich …

Artenverlust

Artenverlust findet weltweit statt, aber auch im Südharz. Die Ursachen sind vielfältig. Im Südharz sind es vor allem die Rodung von Wäldern und Zerschneidung von …

Flächenverluste, Zerschneidung von Lebensräumen

Im Südharz sind Wälder aufgrund der traditionellen Landnutzung auf die steilen, zerklüfteten Hänge und Kuppen der Karstberge beschränkt. Diese historisch bedingte Insellage der Karstwälder schränkt …

Neues Wohnen und Arbeiten

Die Naturzerstörung durch massiven Gesteinsabbau, Lärm und Staub gefährdet die Lebens- und Arbeitszukunft des Harzes. Der Harz ist dünn besiedelt. Viele Ortschaften verzeichnen aktuell einen …