Wir können den Abbau fast aller mineralischer und metallische Rohstoffe stark reduzieren, indem wir reparieren und renovieren sowie nachwachsende und kreislaufgeführte Stoffe nutzen. Bei Gebäuden spart die Umnutzung den hohen Rohstoff- und Energieverbrauch, der sonst beim Neubau anfallen würde.
Aktuell sind Trockenbauer*innen nur im Einbau von Naturgipsplatten ausgebildet. Es braucht daher eine Einweisung in die Handhabung naturgipsfreier Bauplatten. Hersteller von Strohplatten, einem umweltfreundlichen, nachwachsenden Baustoff bieten bereits Beratung und Schulung durch eigene Expert*innen an und machen damit Bildung für nachhaltiges Bauen.
Auch Sie können bei der Bildung für naturgipsfreies Bauen mitmachen, indem Sie Freunde und Bekannte über die nachhaltigen Alternativen zu Naturgips informieren.