Projekt: Spurensuche Haselmaus im Gipskarst

In diesem Ehrenamts-Projekt werden die seltenen nachtaktiven „Schläfer“ über verschiedene Methoden im Gelände erfasst. Das Projekt ist offen für alle Interessent*innen, die gerne im Südharz in der Natur unterwegs sind.Es werden z.B. Fährtenblätter mit Tinte in kleinen Tunnel ausgebracht, kontrolliert und wieder eingesammelt. Hierdurch kann man feststellen, welches Tier in den Hecken unterwegs ist und gerne kleine Höhlen benutzt: Siebenschläfer, Vögel, Insekten und hoffentlich auch die Haselmaus. Auch mit Fraßspuren an Nüssen kann man die Art auffinden. Es gibt in den Landkreisen Nordhausen und Göttingen mehrere Gruppen, die hierzu aktiv sind und gerne weitere Interessent*innen einweisen.

Kontakt

Projekt: Landschaftspflege, Artenschutz (Blühpflanzen)

Das Landschaftspflegeprojekt wird von der BUND Kreisgruppe Nordhausen umgesetzt. Hier wird auf ausgewählten Flächen von Hand gemäht oder auch entkusselt (Sträucher und Jungbäume entfernen), um seltenen Blühpflanzen genug Licht und Platz zum Wachsen und Aussamen zu geben.

Kontakt

Gipskarstschutz allgemein

Wer sich eher für Austausch und Aktivitäten auch außerhalb der Natur interessiert, ist herzlich eingeladen, sich bei einer der BUND Kreisgruppen in den Kreisen Göttingen/Westharz, Nordhausen oder Mansfeld-Südharz zu melden. Wir arbeiten je nachdem mit Stellungnahmen zu Eingriffen in Natur und Landschaft, wie z.B. Abbauanträgen, mit Informationsständen verschiedenster Themen, wir kartieren Bäume, organisieren Demonstrationen oder auch einfach nur schöne informative Wanderungen.

Kontakt

Betroffene Bürger*innen

Austausch von betroffenen Bürger*innen ist wichtig. Im Südharz sind etliche Menschen durch Gesteinsabbau betroffen. Sie kämpfen mit Lärm, Staub oder geschädigten Straßen. Um hier einen Austausch zu Problemen und Lösungsmöglichkeiten zu ermöglichen, trifft sich etwa alle sechs Wochen die Gipskarst-Initiative Südharz im Bereich zwischen Ellrich und Bad Sachsa-Walkenried.

Kontakt

Handeln

Werden Sie aktiv. Schützen Sie unsere Natur und Umwelt, für uns und unsere Nachkommen.
Es gibt viele Möglichkeiten, das zu tun.

Gipskarst erleben

Entdecken Sie die Gipskarstlandschaft Südharz. Ob Wandern, Biken oder Zugfahren: besuchen Sie dieses Naturerbe. Ein länderübergreifender prämierter Karstwanderweg führt Sie auf ausgeschilderten Wegen durch die …

Vernetzen

Die Gipskarstlandschaft Südharz erstreckt sich über die drei Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen. Auch in  Nordhessen, Bayern und Baden-Württemberg findet sich Gips und wird dort …

Ressourcenschutz – gesetzlich verankern!

Unterstützen Sie die Forderungen des BUND nach einem Ressourcenschutzgesetz. 2023 war der Erdüberlastungstag für Deutschland der 4. Mai und für die Welt der 28. Juli. …

Mehr Schutzgebiete!

Schreiben Sie an Politik und Verwaltung. Fordern Sie mehr Schutzgebiete, denn diese erhalten uns und unseren Nachkommen wertvolle Naturschönheiten, Arten und Biotope. Schutzgebiete erhalten uns …

Umbau statt Neubau, naturgipsfrei

Um Landschaft und Ressourcen zu schonen, sollte im Baubereich auf Renovieren gesetzt werden statt auf Neubau. Bauen sollte mit nachwachsenden Rohstoffen und recycelten Bauprodukten umgesetzt …

Gut getrennt ist halb recycelt

Achten Sie beim Renovieren auf ein getrenntes Sammeln von Bauabriss. Gips muss getrennt von anderen Baustoffen gesammelt werden, damit ein Recycling möglich wird. Berlin macht …

Mitmachen – Naturschutz praktisch

Bei den Naturschutzverbänden können Sie vor Ort aktiv werden: Pflegeeinsätze zum Erhalt seltener Blühpflanzen bietet der BUND Kreisverband Nordhausen fast wöchentlich an: https://www.bund-nordhausen.de/ . Im …